Sanft. Effektiv. Individuell.
Wir renken nicht ein, wir lösen Blockaden.
Osteopathie und Chiropraktik betrachten den Menschen als Ganzes. Mit geschulten Händen spüren wir Bewegungseinschränkungen auf – in Gelenken, Muskeln, Faszien und Nervenbahnen – und helfen dem Körper, zurück ins Gleichgewicht zu finden.

Wobei wir dich unterstützen können
Wenn Bewegung schmerzt oder eingeschränkt ist, leidet oft der ganze Mensch. Mit gezielten Impulsen lösen wir Blockaden, entlasten das Nervensystem und verbessern die Körperstatik.
Häufige Beschwerdebilder:
Kieferbeschwerden (CMD) & Zähneknirschen
Kopfschmerzen & Schwindel
Rücken- & Nackenschmerzen
Bewegungseinschränkungen der Wirbelsäule

Fehlstellungen im Becken oder Iliosakralgelenk (ISG)
Handschmerzen
Verspannungen & muskuläre Dysbalancen
Knieschmerzen, Fußschmerzen & Gangunsicherheiten

Wie wir arbeiten
Jeder Mensch ist anders – und jede Blockade hat ihre eigene Geschichte. Deshalb arbeiten wir nicht nach Schema F, sondern stimmen die Behandlung individuell auf dich ab. Dabei kombinieren wir Techniken aus der:
- klassischen Chiropraktik (gezielte Justierung von Wirbeln und Gelenken)
- sanften Mobilisation (z. B. Muskel-Faszien-Techniken)
- osteopathischen Behandlung (Lösen von Spannungsmustern im Körper)
Ziel ist immer: mehr Beweglichkeit, weniger Schmerz – und ein Körper, der wieder in Fluss kommt.
Heilung beginnt dort, wo der Körper wieder fließen darf.
Für wen ist Osteopathie / Chiropraktik geeignet?
Menschen mit sitzender Tätigkeit
Langes Sitzen kann zu Verspannungen und Fehlhaltungen führen – etwa im Nacken oder unteren Rücken. Osteopathie kann helfen, Bewegungsspielräume zurückzugewinnen.
Personen mit körperlicher Belastung
Wer viel hebt, trägt oder einseitige Bewegungen ausführt, spürt die Belastung oft im Rücken oder in den Gelenken. Ziel ist es, Überlastung auszugleichen und Schmerzen vorzubeugen.
Aktive & Sportler:innen
Sport beansprucht den Bewegungsapparat – manchmal auch einseitig oder über das Maß hinaus. Osteopathie hilft, muskuläre Dysbalancen auszugleichen und Verletzungen nicht nur vorzubeugen, sondern auch nachzubehandeln.
Funktionelle Beschwerden
Nicht alle Beschwerden haben eine organische Ursache – manchmal lösen Spannungen oder Blockaden Symptome aus. So können z. B. Magenschmerzen durch eine Wirbelblockade entstehen. Die Osteopathie betrachtet solche Zusammenhänge ganzheitlich.
Kinder & Jugendliche
Gerade im Wachstum ist der Körper in ständiger Veränderung – kleine Fehlstellungen können langfristige Auswirkungen haben. Sanfte osteopathische Impulse können hier frühzeitig unterstützen.
Ältere Menschen
Mit dem Alter verändert sich das Bewegungssystem – Steifheit, Unsicherheit beim Gehen oder Schmerzen sind häufig. Osteopathie kann dabei helfen, beweglich zu bleiben und das Gleichgewicht zu stärken.