Augen-Diagnose

Die Augendiagnose ist ein traditionelles Diagnoseverfahren in der Naturheilkunde. Über die Iris – die farbige Regenbogenhaut des Auges – lassen sich möglich Belastungen im Körper ziehen. Ebenso in der Hornhaut (Sklera) werden Hinweise auf Krankheiten gesehen (gelbfärbung bei Lebererkrankung). Auch ganz ohne Blutabnahme oder bildgebende Technik – aber mit viel Erfahrung und einem geschulten Blick.

Die Augendiagnose – auch Irisdiagnose genannt – ist eine mehr als 100 Jahre alte Methode der Konstitutionsanalyse.
Sie basiert auf der Beobachtung von Farbstrukturen, Zeichen, Linien und Reflexzonen in der Iris, die in Bezug zu verschiedenen Organ- und Funktionssystemen stehen.

Mit Hilfe eines speziellen Irismikroskops betrachten wir die Augen in starker Vergrößerung und analysieren dabei:

  • Pigmentierungen
  • Fasertypen
  • Ringstrukturen
  • Veränderungen in Pupillen- oder Limbusbereich (Irisrand)

Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in unsere Therapieplanung mit ein – z. B. bei der Auswahl von Heilverfahren, Entgiftungskuren oder Ernährungsempfehlungen.

Die Augen zeigen, was der Körper nicht immer sagt.

Anwendungsgebiete

Die Augendiagnose liefert keine konkreten medizinischen Diagnosen im schulmedizinischen Sinne – sie gibt vielmehr Hinweise auf:

Häufige Fragen

Die Sitzung beginnt mit einem Vorgespräch (Anamnese), bei dem aktuelle Beschwerden, Vorerkrankungen und Lebensgewohnheiten berücksichtigt werden.
Anschließend erfolgt die fotografische Erfassung deiner Iris und die Analyse mit dem Irismikroskop.

Du erhältst direkt im Anschluss eine erste Einschätzung zu deinen Konstitutionstypen, möglichen Belastungen und Empfehlungen für weitere Maßnahmen.
Die Untersuchung ist schmerzfrei, augenschonend und wird von den meisten Menschen als spannend und erkenntnisreich empfunden.

Vorbefunde, Medikamentenplan (wenn vorhanden).

Unsere Leistungen sind Privatleistungen und werden nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) abgerechnet.

Kosten: ca. 60–100 € pro Sitzung (je nach Dauer & Methode)

Erstattung: Private Kassen und viele Zusatzversicherungen übernehmen anteilig die Kosten. Bitte informiere dich vorab bei deiner Versicherung.

Du hast Fragen zur Abrechnung? Sprich uns gerne an – wir helfen dir weiter.