Sanft. Tiefgreifend. Ganzheitlich.
Mit feinen Nadeln ins Gleichgewicht.
Akupunktur ist ein bewährtes Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), das den Menschen in seiner Ganzheit betrachtet. Über gezielte Impulse an genau definierten Punkten werden Blockaden im Energiefluss (Qi) gelöst, Beschwerden gelindert und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
Termin anfragen
Hinweis: Aktuell können wir leider keine neuen Akupunktur-Patientinnen aufnehmen.
Unsere Heilpraktikerin/Praxisinhaberin reduziert ihre Akupunktursprechstunden.
Daher können wir zurzeit leider keine neuen Akupunkturpatient*innen aufnehmen. Danke für dein Verständnis!
Akupunkteur*in gesucht!
Du bist Heilpraktikerin mit Akupunktur-Zusatzausbildung und suchst eine Naturheilpraxis mit Herz, Struktur und ganzheitlichem Ansatz?Dann freuen wir uns über deine Bewerbung.
Wobei wir dich unterstützen können
Wenn Energie nicht mehr ungehindert fließt, zeigen sich oft Beschwerden – auf körperlicher oder seelischer Ebene. Akupunktur kann den Fluss regulieren, das Nervensystem beruhigen und die inneren Systeme neu ausbalancieren.
Beispielhafte Beschwerdebilder:
Kopfschmerzen & Migräne
Chronische Schmerzen
Allergien & Heuschnupfen
Verdauungsbeschwerden

Zyklus- & Wechseljahrsbeschwerden
Schlafstörungen & Erschöpfung
Tinnitus
Emotionale Dysbalancen (innere Unruhe, Nervosität …)

Was ist Akupunktur?
Akupunktur ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und basiert auf der Vorstellung, dass unsere Lebensenergie – das Qi – entlang sogenannter Meridiane durch den Körper fließt. Kommt es zu Störungen dieses Flusses, kann es zu Schmerzen, Verspannungen oder funktionellen Beschwerden kommen.
Die feinen Nadeln wirken wie Impulse – sie helfen, Blockaden zu lösen, Energie auszugleichen und das System zu stabilisieren. Viele Menschen empfinden die Behandlung als wohltuend, regulierend und entspannend – auf allen Ebenen.
Wie wir arbeiten
Jede Behandlung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch. Zusätzlich betrachten wir den Puls nach TCM-Kriterien, um einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.
Die Nadeln werden sanft gesetzt und verbleiben ca. 20–30 Minuten im Körper. Je nach Beschwerdebild kann eine Akupunkturserie sinnvoll sein, z. B. über 3 bis 10 Sitzungen (bei Besserung der Beschwerden längere Pausen zwischen den Behandlungen).
Unser Ziel: Eine Behandlung, die nicht nur Symptome lindert – sondern dein gesamtes System stärkt.

Ein Impuls genügt, um Balance zu schaffen.
Für wen ist Akupunktur geeignet?
Menschen mit stressbedingten Beschwerden
z. B. Schlafstörungen, innere Unruhe, Erschöpfung, Spannungskopfschmerzen
Frauen mit hormonellen Themen
z. B. Zyklusbeschwerden, Kinderwunsch, PMS, Wechseljahresbeschwerden
Allergiker*innen & Menschen mit Reizdarm
Akupunktur kann bei funktionellen Beschwerden regulierend wirken
Menschen mit chronischen Schmerzen
z. B. Rückenbeschwerden, Gelenkprobleme, Migräne
Personen mit Wunsch nach ganzheitlicher Begleitung
z. B. begleitend zur schulmedizinischen Behandlung oder in sensiblen Lebensphasen
Entgiftung
z. B. zur Unterstützung zur allgemeinen Entlastung von Leber, Niere & Stoffwechsel